Der Einzelhaushalt des Digitalministeriums für Bayern sieht insgesamt rund 90 Planstellen, für das Jahr 2019 79,3 Millionen Euro und 84,3 Millionen Euro für das Jahr 2020 vor.
Einige Schwerpunkte:
- Knapp 4 Millionen Euro pro Jahr für digitale Leuchtturmprojekte
- 1 Million Euro pro Jahr für die bayerische Blockchain-Strategie
- 1 Million pro Jahr für das Frauentalenteprogramm „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“
- 1 Million pro Jahr für die Zukunftskommission zur Digitalisierung gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen
- Weitere Schwerpunkte: Ausbau der digitalen Verwaltung sowie die Film- und Gamesförderung
„Entscheidend für die Digitalisierung ist nicht, dass die Gelder zentral in einem Haus verwaltet werden, sondern dass sie in der Summe zukunftsgerichtet, effizient und im Dienste der Menschen eingesetzt werden“, erklärte Judith Gerlach. „Aufgabe meines Ministeriums ist es auch, das 6 Milliarden Euro starke Zukunftsprogramm BAYERN DIGITAL zielgerichtet zu steuern und zu koordinieren.“
Auch der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Thomas Kreuzer, Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller, der Europabgeordnete Markus Ferber und Stephan Kraus vom DERFFLINGER beglückwünschen diesen richtungsweisenden Schritt für Bayern.