Leipzig - Erneut kam es in Leipzig zu linksradikalen Übergriffen: Am Donnerstagabend wüteten etwa fünfzig bis sechzig Vermummte vor der Leipziger Staatsanwaltschaft.
Michael Heendorf (Jahrgang 1964) ist Herausgeber des DERFFLINGER.
Der Magdeburger war Polizist und Mitbegründer der AfD und deren erster Landesvorsitzender in Sachsen-Anhalt.
Gerade weil ihn seine Vita als Kriminalbeamter a.D. oftmals in außergewöhnliche Situationen brachte, möchte Michael Heendorf mit DERFFLINGER Politik beobachten und informieren.
Leipzig - Erneut kam es in Leipzig zu linksradikalen Übergriffen: Am Donnerstagabend wüteten etwa fünfzig bis sechzig Vermummte vor der Leipziger Staatsanwaltschaft.
Wiesbaden - Anlässlich der auf Antrag der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag durchgeführten Sondersitzung des Innenausschusses zu der linksextremistischen Gewalteskalation im Rahmen der Blockupy-Proteste erklärte der innenpolitische Sprecher, Wolfgang Greilich:
Berlin - Zu den Beratungen der Ministerpräsidenten über die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied Dr. Volker Wissing:
Berlin - Die Geheimdienste haben in den letzten Jahren stark an Renommee verloren. Nicht nur die Spionageaffäre rund um den US-amerikanischen Auslandsgeheimdienst NSA, an der möglicherweise der deutsche Auslandsgeheimdienst BND beteiligt war, sondern auch die offenkundigen Pannen des deutschen Inlandsgeheimdienstes namens Verfassungsschutz haben zutage gefördert, dass mit den deutschen Geheimdiensten einiges im Argen liegt.
Athen - Neue Dokumente sorgen für Streit zwischen Deutschland und Griechenland. Die Bundesregierung hat sich bisher zwar noch nicht zu dem Fall geäußert, aber mögliche Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften könnten für weitere Zwietracht zwischen Berlin und Athen sorgen.
Magdeburg - Wer auf dem Weg zur Arbeit in der vergangenen Woche noch schnell einen ohnehin völlig überteuerten, dafür aber gewissenberuhigenden Fair-Trade-Kaffee zum Mitnehmen bei Starbucks kaufen wollte, erhielt in Amerika – nach einer Lektion in Geduld aufgrund der langen Schlangen – eine Extraportion Antirassismus. Diese vertrug sich jedoch derart schlecht mit dem, was die Kunden wünschten, dass die Aktion ganz schnell wieder abgesagt wurde.
Göttingen - Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu zum Teil handgreiflichen Angriffen auf Mitarbeiter des Ausländeramts Göttingen durch Begleiter von Asylanten kam, weigern sich diese nun die großteils aus der linkspolitischen Ecke stammenden Begleiter und Unterstützer der Asylbewerber einzulassen.
Berlin - Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) irritiert mit einer mehrdeutigen Formulierung im Gesetzentwurf zur Steuerung des Bleiberechts von Flüchtlingen.
Brüssel - Weil er die belgische Wohltätigkeitsvereinigung „Les Noirauds“ unterstützte, steht der belgische Außenminister Didier Reynders in der Kritik. Die Mitglieder des Traditionsvereins sammeln als afrikanische Adelsmänner verkleidet und schwarz geschminkt Gelder für hilfsbedürftige Kinder.
Berlin - Eigentlich sollten Demokratie und Stabilität nach Afghanistan exportiert werden. Daraus wurde nicht viel. Zwölf Jahre nach Beginn des Militäreinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan hat sich in dem zerbombten Land nicht viel gebessert. Weil US-Präsident Barack Obama in der eigenen Bevölkerung kaum noch Verständnis für eine Fortsetzung des dortigen Militäreinsatzes hat, hat sich der Großteil der US-Truppen längst zurückgezogen. Auch die Bundeswehr zieht sich zurück, weil dort nichts mehr zu gewinnen ist.