Magdeburg - Das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt gehört wohl rechtmäßig dem Kunstmuseum Bern. Gurlitt, so der Schluss eines medizinischen Gutachtens, sei im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte gewesen.
Magdeburg - Das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt gehört wohl rechtmäßig dem Kunstmuseum Bern. Gurlitt, so der Schluss eines medizinischen Gutachtens, sei im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte gewesen.
Bern - Das Kunstmuseum Bern wird heute seine Entscheidung zum Erbe der Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt bekanntgeben. Laut Medienberichten wird das Schweizer Museum das Erbe antreten.
Magdeburg - Wie der Psychiater und Jurist Helmut Hausner in seinem Gutachten feststellt, bestehen Zweifel an der Gültigkeit des Testaments von Cornelius Gurlitt. Dieser hatte im Januar 2013 festgelegt, seine Kunstsammlung solle an das Kunstmuseum in Bern vererbt werden.
Bern - Bis Ende November muss sich das Kunstmuseum Bern äußern, ob es das umstrittene Gurlitterbe antreten wird oder nicht. Sollte das Museum das Erbe ausschlagen, würde es Gurlitts nähesten Verwandten zufallen. Diese erklärten nun, sie wollen in diesem Falle jegliche Raubkunst sofort an die rechtmäßigen Besitzer zurückgeben.
Magdeburg - Das Berner Kunstmuseum entscheidet demnächst darüber, ob es das Erbe des Kunsthändlersohnes Cornelius Gurlitt annehmen wird. In dessen Erbe werden mehrere Raubkunstwerke vermutet.