Europäische Bankenunion oder doch nur eine weitere Haftungsunion?
Brüssel - Gemäß den Plänen der Europäischen Union sollen künftig sämtliche Banken der Eurozone, deren Bilanzsumme mehr als 30 Mrd. € bzw. 20 % der jeweiligen Landeswirtschaftsleistung ausmacht, von der EZB überwacht werden. Dergestalt fallen bis zu 200 Banken unter die direkte Kontrolle der EZB. Ab Herbst diesen Jahres beginnt diese gemeinsame Bankenaufsicht im Rahmen der sogenannten europäischen Bankenunion. Kerngehalt dieser Bankenunion ist eine vergemeinschaftete Finanzmarktaufsicht, ein gemeinsames Einlagensicherungssystem sowie eine gemeinsame Sanierung oder ggf. auch Abwicklung von Banken. Die im Rahmen dieser Bankenunion geltenden Haftungsregeln treten beim Haftungsweltmeister Deutschland aufgrund eines jüngsten Beschlusses der Bundesregierung bereits am 01. Januar 2015 und somit ein Jahr früher als in den übrigen EU-Ländern in Kraft.