FDP sieht in Reform der Krankenkassenbeiträge eine Konjunkturschwächung
Berlin - Zum Ergebnis des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, MdL:
Berlin - Zum Ergebnis des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, MdL:
Berlin - Zur Vorlage des Abschlussberichts der High Level Group zum Bürokratieabbau erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theuer:
Berlin - Zu den Aktionen gegen TTIP erklärt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff:
Stuttgart - Viele Grüne können dem ersten Ministerpräsidenten ihrer Partei, Winfried Kretschmann nicht verzeihen, dass er mit seinem Ja zum Asylkompromiss diesen erst ermöglicht hat. Im Fokus der Kritik steht, dass Kretschmann damit ermöglichte, dass Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig als sichere Herkunftsländer gelten sollen und damit Abschiebungen in diese Länder erleichtert werden.
Berlin - Zum Treffen der EU-Justizminister erklärt der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki, MdL:
Berlin - Zur Ankündigung der Sozialministerin Andrea Nahles (SPD), den Rentenbeitrag ab 2015 senken zu wollen, erklärt die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, MdL:
Berlin - Zur Anhörung der designierten Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, erklärt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff:
Berlin - Zur Anhörung des designierten EU-Kommissars für Digitalwirtschaft, Günther Oettinger, erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theuer:
München - Der 37-jährige FDP-Politiker und Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr wird Vorstandsmitglied in der Allianz-Tochter Private Krankenversicherung (APKV).
Berlin - Zur Ablehnung regionaler Steuersätze durch die SPD erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied Dr. Volker Wissing: