Berlin - Am Montag, den 07.09. war im Gesundheitsausschuss des Bundestags eine Sachverständigenanhörung zum Entwurf des Krankenhausstrukturgesetz, in der nicht wenig Kritik geäußert wurde. Zahlreiche Gesundheitsexperten weisen bereits seit geraumer Zeit auf eine chronische Unterfinanzierung der knapp 2000 Kliniken mit ihren etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern in Deutschland hin. Der Länderanteil an den Krankenhauskosten ist laut GKV von anfangs mehr als 20 % auf weniger als fünf Prozent geschrumpft mit der Folge, dass inzwischen die Fallpauschalenvergütung für Investitionen genutzt wird. Nach DKG-Angaben schreibt ein Drittel der Kliniken durch die strukturelle Unterfinanzierung rote Zahlen. Das Investitionsdefizit liege bei über drei Milliarden Euro pro Jahr, wobei die Notfallambulanzen mit jährlich einer Milliarde Euro unterfinanziert sind. Aus 2009/210 gibt es eine Studie, die aufzeigte, dass von den zwölf berücksichtigten europäischen Ländern deutsche Krankenhäuser die geringste Personalbesetzung im Pflegedienst aufwiesen.