Wörtlich heißt es bei Vertriebsprofi Michael Scheibe, der auch dem Umfeld der FlexKom, FlexCom, weeCONOMY um den Bad Tölzer Kaufmann Cengiz Ehliz zugerechnet wird: "Ein sog. „Einzelhandels-Digitalisierungsprodukt“ der COOINX bindet exakt einen Händler an und spiegelt sich im MDT-Package als „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einer Vielzahl an Leistungen für den Einzelhändler. Dieses Produkt ist Kern der Vertriebsaktivitäten, aktuell mit 890 Euro bepreist. Es wird flankiert von einem weiteren Online-Tool, das für einmalig 99 Euro und weitergehend für 39 Euro p.a. das Backoffice des Vertriebspartners darstellt."
Doch hatten diese oder eine ähnliche 'Hilfe' für den geschwächten Einzelhandel nicht auch schon Cengiz Ehliz und Michael Scheibe mit einer FlexKom, FexCom, weeCONOMY mehr oder weniger ähnlich propagiert?
Weiter heißt es bei COOINX: "Beteiligung an erfolgreichem ICO als Incentive.
Dabei profitieren die Partner gemäß objektiver Leistungen – u.a. auch mit einem Geschenk als einzigartigem Incentive, sogenannten Token eines ICO (Initial Coin Offering), der im 4. Quartal von externer Seite realisiert wird. Erklärtes Ziel der Luxemburger ist es, eine Million MDT-Packages bis 2019 zu vermarkten und gemeinsam mit „wee“ eine europaweite Renaissance des teils darbenden Einzelhandels aktiv mit zu gestalten."
Michael Scheibe vermarktet also mit COOINX das obskure Produkt "wee" ganz neu. Wieder mal neu?
Die weeCONOMY AG (WKN: A2ADP1, ISIN: CH0309050059) hat die gleiche Wertpapierkennung wie die BAMBU AG (WKN: A2ADP1, ISIN: CH0309050059) und die SWISS FINTEC Invest AG (WKN: A2ADP1, ISIN: CH0309050059).
Umfirmierungen bzw. Namenswechsel erzählen die Verkaufsgeschichte von Cengiz Ehliz und Michael Scheibe immer wieder neu.
Auch für FlexStrom des Berliners Robert Mundt oder die Germanway GmbH war Vertriebsass Cengiz Ehliz schon aktiv. Die Zeitschrift FINANZTEST warnte bereits in ihrer Ausgabe 12/2005 vor der Innoflex AG und der Flexfon GmbH. Cengiz Ehliz war immer irgendwie dabei. Bei Flexstrom war Robert Mundt Geschäftsführer, bei Flexfon war dies Thomas Mundt. FINANZTEST erklärte: "An der Spitze der Germanway stehen mit Cengiz Ehliz und Peter Grünewald zwei Geschäftsführer, die vorher für Innoflex tätig waren."
Nun also COOINX ... und das Geld der Anleger wird über ein ICO gesammelt statt nur aus Aktien? Weitere Fragen tun sich da auf!
DERFFLINGER wird umfassend recherchieren und um Aufklärung bei Michael Scheibe und Cengiz Ehliz bitten.
