Neben fünf bisherigen Fonds sind derzeit drei aktuelle Fonds aufgelegt. Der Regio Flex Fonds 1, der Anspar Flex Fonds 3 und der Private Flex Fonds 2. Letzterer wurde bereits im August ausplatziert, wobei sich Unternehmensangaben zufolge bereits ein Folgeprodukt in der Planungsphase befindet. Dieses Anlageprodukt zeichnete sich durch flexibel gestaltete Ausschüttungsvarianten aus. Die Anleger hatten die Möglichkeit, zwischen einer festen monatlichen oder jährlichen Ausschüttung bzw. ergebnisabhängigen Ausschüttung gemessen am Cashflow zu wählen. Der Regio Flex Fonds 1 investiert im Verhältnis 9 : 1 in Gewerbe- und Wohnimmobilien in den Landkreisen Göppingen, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis. Mindesteinlage sind 10.000,- € bei einer Platzierung bis Ende 2014. Der Anleger kann zwischen zwei Ausschüttungsvarianten wählen: entweder anfänglich 4,75 % p.a. variabel, 60 Monate thesaurierend mit Steigerung bis 7,5 % p.a. oder wahlweise anfänglich 4,25 % p.a. auf fünf Jahre fest bei monatlicher Auszahlung mit Steigerung bis 7,5 % p.a. Eine Beendigung der Beteiligung erfolgt individuell durch ordentliche bzw. außerordentliche Kündigung.
Auf die Interessen von Anlegern mit kleinerem bis mittlerem Einkommen ist der Anspar Flex Fonds 3 ausgelegt. Dieser Fonds richtet sich ausschließlich an Teilzahler. Dem Anleger stehen sechs Einzahlungsmöglichkeiten ab monatlich 50,- € zur Verfügung. Die Mindestbeteiligungssumme liegt bei 10.000,- €, Sonderzahlungen, Aussetzen von Zahlungen und außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten weisen auf ein flexibles Produkt hin. Die Ausschüttungsprognosen bewegen sich zwischen 5,25 % ab dem sechsten Jahr bis zu 12 %. Das planmäßige Fondsvolumen ist auf 100 Mio. € ausgelegt und soll sich zu 58 % aus Eigen- und 42 % Fremdkapital zusammensetzen. Das Fondsvermögen zielt vollständig auf Substanzinvestitionen ab und soll sich wie folgt darstellen: 60 % Gewerbeimmobilien, 10 % Wohnimmobilien, 3,5 % Erwerbsnebenkosten, 5 % Fondsbeteiligungen, 10 % Erdöl/-gas, 9 % Photovoltaik und 2,5 % Edelmetalle.
Es war zu vernehmen, daß - laut Studie des wissenschaftlichen Leiters der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen Prof. Dr. Kinateder zufolge - seit Gründung der Flex Fonds-Gruppe bis zum heutigen Tage von seither etwa 800 vergleichbaren Beteiligungsanbietern, lediglich noch vier Gesellschaften übrig sind, deren Geschäftsleitung nach wie vor im operativen Geschäft aktiv sind. Dies und nicht zuletzt weitere namhafte Persönlichkeiten, wie bspw. Ex-FC Bayern-Präsident Prof. Dr. Fritz Scherer als Aufsichtsratsvorsitzender dürften in Zeiten so mancher finanzwirtschaftlicher Krisen zudem vertrauensbildend wirken.