Aktuell ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz zwar ein guter Ansatz, geht aber schlichtweg nicht weit genug, um Arbeitnehmer vor Altersarmut zu schützen. Die DGEO bietet mit der Entgeltoptimierung deshalb sinnvolle Möglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Ziel der Entgeltoptimierung der DG-Gruppe ist es, den Mehrwert nicht nur in der Erwerbsphase, sondern auch in der Rentenphase zu generieren, um eine drohende Altersarmut wirksam und rechtzeitig zu bekämpfen.
Viele Unternehmer nehmen die aktuelle Personalsituation auf dem Arbeitsmarkt sehr ernst und möchten ihren Mitarbeitern ein bestmögliches Angebot unterbreiten – nicht nur in der Tätigkeit und der Sicherheit des Arbeitsplatzes sondern auch in zusätzlichen Benefits wie zum Beispiel der Altersvorsorge. Immer mit dem Ziel, Fluktuation zu vermeiden und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.
Die Zielsetzung der Unternehmen, Motivation und Bindung der Mitarbeiter zu erreichen, lässt sich aber nur dann erfüllen, wenn das Angebot des Unternehmens bei seinen Mitarbeitern entsprechenden Anklang findet. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind hier ein Schlüssel zum Erfolg. Die Mitarbeiter müssten erkennen, wie das Angebot ihre Altersversorgung optimiert. Josef Bader ist sich sicher, dass die DG-Gruppe dazu die Benchmark setzt. Im Moment ist man in Wemding sehr aktiv, um die Marke DG noch weiter auszubauen.