Aber auch wenn Florian Fritsch kein guter Kaufmann war, die verkäuferische Qualität hatte er. So initiierte Fritsch den Eintritt der Unternehmungen ins offenbar lukrative Geschäft mit erneuerbaren Energieträgern. Auch gewaltige Projektierungsinvestitionen durch die inzwischen insolvente SAM AG (Schweiz) flossen durch die Kassen einiger FG-Unternehmen.
Jetzt hält Wolfgang Hageleit auf dem Vermächtnis seines Vorgängers die Finger. Straff organisiert, wie FG vor der Federführung durch Wolfgang Hageleit FG.de nie war, werden für die Projektgesellschaften Amerang, Gars, Seebruck und Schnaitsee ausschließlich renommierte Geothermie-Experten als Partner beauftragt. Mit gutem Namen und praller Kasse kann man sich offenbar den Qualitätsanspruch leisten.
In einer Presseaussendung erklärt FG.de: "Mit der finalen Beauftragung der externen Projektsteuerer hat sich die FG.de Forever Green Gruppe für geballte Expertise und Kompetenz entschieden:
Die Projektsteuerung Untertage wurde Prof. Dr. Johann Goldbrunner übertragen. Als Leiter des Geoteam Graz, eines der renommiertesten Consulting-Unternehmen im Bereich Geothermie, Hydrogeologie und Umwelttechnik, hat er zahlreiche Tiefbohrungen im Süddeutschen und Oberösterreichischen Molassebecken erfolgreich geplant und betreut. Zudem hat er bereits die Possibility of Success Studie für die Projekte Schnaitsee und Gars am Inn erstellt. Im Jahr 2009 wurde Geoteam für den Staatspreis für Ingenieurconsulting aufgrund ihrer Arbeiten im Rahmen des grenzüberschreitenden Geothermie-Projektes Simbach-Braunau nominiert.
Für die Projektsteuerung Obertage wurde die renerco plan consult GmbH beauftragt, eine Tochter der BayWa r.e. Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien übernimmt das Unternehmen aus München die Gesamtkoordination und Entwicklung der obertägigen Einrichtungen, insbesondere der Energieerzeugungsanlagen und des Thermalwasserkreislaufs. Die Referenzen überzeugen: renerco plan consult zeichnet verantwortlich für die Projektsteuerung der beiden derzeit größten Geothermiekraftwerke Dürrnhaar und Kirchstockach.
Wolfgang Hageleit, Hauptgesellschafter der GEOKRAFTWERKE.de und der FG.de Gruppe, zeigte sich nach der Vergabe äußerst zufrieden: “Wir sind stolz, mit solch überaus kompetenten Geschäftspartnern unsere Projekte verwirklichen zu können."
Und seine FG.de Forever Green Gruppe erklärt Hageleit so:
"Die FG.de Unternehmensgruppe engagiert sich seit Jahren über ihre Unternehmen und Marken in verschiedenen Bereichen rund um die Energie. Dabei setzt das Unternehmen Schwerpunkte in der Gewinnung Erneuerbarer Energien, dem Ausbau intelligenter Stromnetze und der Projektentwicklung im Wachstumsmarkt Elektromobilität. Die FG.de Gruppe deckt die gesamte Kette von dezentraler und nachhaltiger Energieerzeugung bis zu Anwendungen für die effiziente Nutzung beim Verbraucher ab und ist in vielen Bereichen der Green Energy heute schon führend. FG.de steht für dezentrale Energieerzeugung und -verteilung in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen. Die Gruppe plant und realisiert weltweit Kraftwerksprojekte. Der Erfolg der Firmengruppe basiert vor allem auf nachhaltigen Konzepten sowie der Kooperation mit starken Partnern.